MU-München

MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann MdB zu Besuch bei der MU-München

Am 24. Januar 2025 lud der Bezirksverband München der Mittelstands-Union zu einem inspirierenden Kamingespräch mit einer hochkarätigen Besetzung in die Landesleitung der CSU ein.
Mit Leidenschaft für den Mittelstand und dem Blick auf die wirtschaftspolitische Zukunft Deutschlands diskutierten rund 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die dringenden Herausforderungen und Chancen unserer Zeit.

Ein Abend voller Herzblut für den Mittelstand

Das Motto des Abends lautete „Politikwechsel für Deutschland“, angelehnt an das Wahlprogramm der Union. Zunächst richtete Tom Schmid, Bezirksvorsitzender der MU München, ein Grußwort an die Anwesenden und unterstrich die Bedeutung des Mittelstands als Herzstück der deutschen Wirtschaft.
Die Diskussion begann mit einer beeindruckenden Rede der Bundesvorsitzenden der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT), Gitta Connemann MdB. Sie betonte eindrucksvoll, wie wichtig es ist, Mut zu zeigen und neue Wege zu gehen, um den Mittelstand zu stärken.

Herausforderungen für den Mittelstand

Im Verlauf des Abends wurden zentrale Herausforderungen thematisiert, die das unternehmerische Handeln in Deutschland derzeit erschweren:

  • der akute Fachkräftemangel
  • die hohen Energiepreise,
  • eine zunehmende Bürokratisierung,
  • sowie Schwächen in der Infrastruktur und Digitalisierung.

Erschreckende Zahlen untermauerten die Dringlichkeit: 2023 haben wir 176.000 Betriebe verloren – das sind 176.000 zu viel. Dabei ist der Mittelstand das Rückgrat unserer Wirtschaft. Dennoch findet er in den Medien kaum Gehör. Diese Veranstaltung machte deutlich: Der Mittelstand braucht eine starke Stimme, und diese Stimme wollen wir ihm geben.

Hochkarätige Diskussion mit Bundestagskandidaten

Nach dem Impulsvortrag von Gitta Connemann moderierte Tom Schmid ein Panel zu den dringendsten wirtschafspolitischen Fragestellungen, das von Gitta Connemann sowie den Münchner Bundestagskandidaten Dr. Wolfgang Stefinger MdB (München Ost), Prof. Dr. med. Hans Theiss (München Nord) und Claudia Küng (München Süd) besetzt war. Anschließend diskutierten sie mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern darüber, wie die politischen Rahmenbedingungen verbessert werden können, um den Mittelstand nachhaltig zu entlasten und zu fördern.

Eine Wende ist notwendig

Die Stimmung des Abends war geprägt von Optimismus und der Überzeugung, dass eine Wende möglich ist: Für mehr unternehmerische Freiheit, für einen starken Mittelstand und für die Zukunft Deutschlands. Der Bezirksverband München bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten für die leidenschaftlichen Diskussionen und wertvollen Impulse.