MU-Bezirksverband München

Besuch beim Landesforschungsinstitut fortiss

München - Vergangene Woche war der Bezirksverband der Mittelstands-Union München zu Besuch bei fortiss, dem Landesforschungsinstitut des Freistaates Bayern. 

Das Institut agiert als Brücke zwischen Wissenschaft und Industrie und ist professioneller Ansprechpartner bei anspruchsvollen Fragestellungen rund um die Kernkompetenzen Software- und Systems Engineering und der Implementierung von KI in Unternehmen. So konnten zahlreiche und wichtige Einblicke sowie Impulse für die Gestaltung eines zukunftsorientierten Mittelstands gesammelt werden. 

Durch konkrete Projektbeispiele wurde verdeutlicht, wie fortiss Unternehmen praxisnah begleitet. Besonders begeistert hat die Vorstellung des umfassenden Transferprogramms, das Mittelständische Betriebe bei der Entwicklung softwarebasierender Produkte und Dienstleistungen unterstützt. 

Der Vorsitzende der MU-München, Thomas Schmid, zeigte sich abschließend überzeugt: „Das Landesforschungsinstitut des Freistaates Bayern ist der ideale Partner für Mittelständische Unternehmen. Die praxisnahe Forschungsarbeit von fortiss schafft einen echten Mehrwert für den Wirtschaftsstandort Bayern und trägt dazu bei, unsere Unternehmen fit für die Zukunft zu machen.“

Der Besuch unterstreicht die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Politik und Wirtschaft – insbesondere vor dem Hintergrund der digitalen Transformation und den Herausforderungen, vor denen kleine und mittlere Unternehmen derzeit stehen.